Vergleich zwischen SARON- und Festhypothek zur Auswahl der besten Finanzierung.

SARON oder Festhypothek – Welche ist die richtige Wahl?

Die Entscheidung zwischen einer SARON- und Festhypothek hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter das aktuelle Marktumfeld, die persönliche Risikobereitschaft und die gewünschte finanzielle Flexibilität. Viele Interessierte stellen sich die Frage, welches Modell für sie am besten geeignet ist, da beide Hypothekenarten ihre eigenen Vor- und Nachteile bieten.

 

Hauptunterschiede zwischen SARON- und Festhypothek

 

SARON-Hypothek

  • Laufzeit oft unbefristet oder maximal fünf Jahre
  • Variabler Zinssatz, der quartalsweise angepasst wird
  • Günstiger bei sinkenden Zinsen, aber teurer bei steigenden Zinsen
  • Hohe Flexibilität, einfache Amortisation möglich
  • Wechsel zu einer Festhypothek jederzeit möglich

 

Festhypothek

  • Feste Laufzeit zwischen 1 und 10 Jahren
  • Zinssatz bleibt über die gesamte Laufzeit unverändert
  • Gute Planbarkeit, aber bei sinkenden Zinsen kein Vorteil
  • Vorzeitige Ablösung führt zu hohen Vorfälligkeitskosten
  • Amortisation meist nur am Ende der Laufzeit möglich

 

Welche Hypothek ist langfristig günstiger?

Langfristig betrachtet war die SARON-Hypothek oft die kostengünstigere Variante, sofern die Zinsen niedrig blieben. In einem Hochzinsumfeld kann sie jedoch über mehrere Jahre deutlich teurer sein als eine Festhypothek. Die Wahl des richtigen Modells hängt daher von der zukünftigen Zinsentwicklung ab.

 

Flexibilität und Wechselmöglichkeiten

Eine SARON-Hypothek bietet die Möglichkeit, flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren und zu einer Festhypothek zu wechseln. Eine Festhypothek hingegen kann nicht ohne hohe Kosten vorzeitig beendet werden. Eine SARON-Hypothek ermöglicht es, von sinkenden Zinsen zu profitieren, was in Zeiten niedriger Zinsen von Vorteil ist.

 

Für wen eignet sich welche Hypothek?
  • Sicherheitsbewusste Personen: Festhypothek für langfristige Planbarkeit
  • Flexible und risikobereite Personen: SARON-Hypothek, um von niedrigen Zinsen zu profitieren und kurzfristig zu reagieren

 

Absicherung gegen steigende Zinsen

Wer steigende Zinsen fürchtet, kann Strategien nutzen, um das Risiko zu minimieren, etwa einen Mix aus SARON- und Festhypothek oder eine langfristige Fixierung günstiger Zinssätze.

 

Fazit

Die Wahl zwischen SARON- und Festhypothek hängt von der individuellen Situation und den Zinsaussichten ab. Während eine SARON-Hypothek mehr Flexibilität bietet, ermöglicht eine Festhypothek langfristige Planungssicherheit. Eine professionelle Beratung hilft, die beste Strategie für die eigene Finanzierung zu finden.

 

 

Alle Informationen wurden sorgfältig recherchiert, jedoch ohne Gewähr. Wir übernehmen keine Haftung für deren Richtigkeit oder Vollständigkeit.